Was ist Pferde-Physiotherapie?
Die Pferdephysiotherapie hat das Ziel, Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Pferdes zu erhalten oder wiederherzustellen. Hierzu dienen Krankengymnastik (aktiv) und physikalische Therapien (passiv).
> aktiv: Dehnungen, Gymnastik, Trainingsprogramm
> passiv: Massagen, Wärmetherapie, Akupunktur
Wann braucht mein Pferd eine
physiotherapeutische Behandlung?
Pferde können Schmerzen nur durch ihr Verhalten und
veränderte Körperfunktionen anzeigen:
> Verhaltensänderungen (z.B. Beißen beim Aufsatteln, Hufeverweigerung)
> Bewegungsschmerzen (z.B. Lahmen, Rücken wegdrücken)
> Mobilitätsverlust (z.B. Verwerfen, keine Seitwärtsgänge mehr)
Auch bei Widersetzlichkeiten oder Unrittigkeit sollten zuerst eine Bewegungseinschränkung bzw. Schmerzen als Ursache in Betracht gezogen werden. Ebenfalls bieten sich die verschiedenen Therapien für ängstliche bzw. nervöse Pferde an oder für Pferde, die sich nicht gerne berühren lassen.Natürlich kann Physiotherapie auch sehr gut zur Vorbeugung/Vorsorge eingesetzt werden.
Adresse
Das Vitale Pferd
Pferdegesundheit und Physiotherapie
Madeleine Woitaschek
(DIPO) Pferdephysiotherapeutin
74906 Bad Rappenau
0177 - 63 72 288
Vital
Die Pferdephysiotherapie hat das Ziel, Bewegungs- und Funktionsfähigkeit
des Pferdes zu erhalten oder wieder
herzustellen. Hierzu dienen Krankengymnastik (aktiv) und
physikalische Therapien (passiv).
IMPRESSUM